Ersterwerberpotenzial
Angehenden Wohneigentümern sollten mindestens 25 Prozent des Kaufpreises sowie die Erwerbsnebenkosten mit Eigenkapital bestreiten. Stellt man die regionalen Kaufpreise den regionalen Ersparnissen gegenüber, hatten 2024 nach Berechnungen von empirica 253.000 jüngere Mieterhaushalte eine Chance auf Eigentum. Durch den Rückgang der Immobilienpreise hat sich die Lage zuletzt spürbar gebessert: Im Jahr 2022 schafften noch 37.000 Haushalte weniger den Sprung über die Eigenkapitalhürde. Vor zehn Jahren waren es allerdings auch schon mal über 110.000 Haushalte mehr.