Einkommen und Sparquote

Üblicherweise regt die Zunahme der Realeinkommen die Wohnungsnachfrage an und führt meist zu überproportional steigenden Ausgaben für das Wohnen. Hierzulande waren die Einkommenszuwächse lange sehr verhalten, so dass der Markt von dieser Seite wenig Impulse erhielt. Dies änderte sich 2014 bis 2019: Es konnten jährlich steigende Einkommen verzeichnet werden. 2020 und 2021 setzte sich dieser Trend Corona-bedingt nicht fort. Die Sparquote hat nach vorläufigen Angaben der Deutschen Bundesbank nochmals Corona-bedingt ein Niveau von 15,0 Prozent erreicht.