Energiewende im Gebäudesektor
Auf den Gebäudebereich entfielen nach Angaben des Umweltbundesamts im Jahr 2021 rund 15 Prozent der deutschen Treibhausgase. Knapp drei Viertel dieser Emissionen sind privaten Haushalten zuzurechnen, die übrigen dem Gewerbe. Die CO2- Emissionen, die laut Statistischem Bundesamt insgesamt beim Wohnen entstehen, also auch durch die Erzeugung von Strom und Fernwärme in Kraftwerken, lagen 2019 um 14 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2000. Zuletzt stagnierte die Emissionsreduktion jedoch. Bis zum klimaneutralen Gebäudebestand im Jahr 2045 ist es nach wie vor ein weiter – und teurer – Weg.
